<aside>
</aside>
<aside>
1991 habe ich die kreative Digitalagentur artundweise gegründet und bin dort seitdem geschäftsführender Gesellschafter. Mit rund 60 Kolleginnen und Kollegen begleiten wir mittelständische Unternehmen, ihre digitale Identität zu entwickeln. Wir haben einen Film über unseren Kommunikationsansatz gemacht.
</aside>
<aside>
Seit 2020 moderiere ich unseren Podcast Die digitale Zeit. Ich spreche mit interessanten Menschen aus der Firma und unserem Netzwerk über digitale Identität und die Transformation, in der sich gerade so viele Unternehmen befinden. Zum 30. Geburtstag von artundweise wurden Sille und ich interviewt.
</aside>
<aside>
Mit dem Buch “Werben, ohne zu nerven” stelle ich dar, wie der Mittelstand mit Content Marketing seine digitale Identität entwickeln kann. Die guten Produkte “Made in Germany” sind die Grundlage für modernes Marketing: Wer über innovative Produkte und deren Entstehung schreiben kann, hat beste Chancen, Menschen zu erreichen, ohne sie zu nerven.
2011 erschien mein erstes Buch “Was würde Apple tun”, in dem ich darlege, warum die größte Leistung von Steve Jobs nicht das iPhone ist, sondern eine Firma aufgebaut zu haben, die auch ohne ihn großartige Erfindungen macht. Außer die Apple Vision Pro.
</aside>
<aside>
Ich baue seit Jahren in Notion die Tools, die wir in der Firma brauchen: Projektmanagement, Finanzen, CRM, Wissensmanagement etc. Ich bin aktiv in den verschiedenen Notion Communities und habe mit “multitask” ein Task-Management-Notion-Template entwickelt. Ab 2025 plane ich eine Bremen/Nordwest-Notion-Community aufzubauen.
</aside>
<aside>
Ich male Bilder, die nicht die Realität abstrahieren, sondern etwas Neues sein wollen. Meine aktueller Ansatz dreht sich um die Frage: „readyornot?“. Manchmal hängen die Bilder schon irgendwo und kommen dann zurück und werden weiter gemalt.
</aside>
<aside>
Ich bin im Beirat des Studiengangs Medienkultur (Zemki) an der Universität Bremen und habe bis eine Kollegin und ein Kollege übernommen haben, einige Jahre den Kurs “Content Marketing in der Praxis” unterrichtet.
</aside>